• info@berghotel-madlener.at
  • Lage
  • +43 (0)5510 221-0
  • facebook
  • instagram
  • Wohlfühl[Hotel]
    • Wohlfühl[Hotel]
    • Wohlfühl[Hotel] Übersichtsseite
    • Lage & Anreise
    • Kontakt
    • Wissenswertes
    • Familienurlaub
    • Kulinarischer[Genuss]
    • Romantikurlaub
    • Impressionen & Webcams
    • Bewertungen
    • Prospekte
    • Keep Safe
  • Berg[Sommer]
    • Berg[Sommer]
    • Berg[Sommer] Übersichtsseite
    • Wandern
    • Mountainbike & Rennrad
    • Klettern
    • Fun-Erlebnisse
    • Seewaldsee & Schwimmbäder
    • Fischen
    • Motorradtouren
    • Veranstaltungen
    • Bregenzerwald Gäste-Card
  • Berg[Winter]
    • Berg[Winter]
    • Berg[Winter] Übersichtsseite
    • Ski & Snowboard
    • Familien-Winterurlaub
    • Langlaufen
    • Rodeln
    • Winterwandern
    • Schneeschuhwandern
    • Veranstaltungen
  • Urlaubs[Region]
    • Urlaubs[Region]
    • Urlaubs[Region] Übersichtsseite
    • Biosphärenpark Großes Walsertal
    • Bregenzerwald
    • Ausflugsziele
    • Events
  • Zimmer[Angebote]
    • Zimmer[Angebote]
    • Zimmer[Angebote] Übersichtsseite
    • Inklusivleistungen
    • Angebote
    • Gutscheine
    • Last Minute
  • Wellness
    • Wellness
    • Wellness Übersichtsseite
    • Sauna & Ruheraum
  1. Berghotel Madlener
  2. Urlaubs[Region]
  3. Ausflugsziele
  4. Radiomuseum Feldkirch

Das Radiomuseum in Feldkirch in Vorarlberg

Das Radio im Wandel der Zeiten

Schon seit einigen Jahren war es Karlheinz Mallinger ein liebes Hobby gewesen, Rundfunkgeräte aller Art und jeglicher Epoche zu sammeln. Um auch den Rest der Welt an seinen Schätzen teilhaben zu lassen, machte er aus seiner Liebe zum Radio und seiner Sammelleidenschaft kurzerhand ein Museum. In einem ehemaligen Verkaufslokal mitten in der der Altstadt von Feldkirch kann man sich heute im s'Radiomuseum im Goaszipfel in verschiedenste Funkempfangsanlagen vertiefen.

Die Welt des Rundfunks

Schon das Schaufenster verrät, dass man am richtigen Platz ist. Der kleine Verkaufsraum ist vollgepackt mit Hörfunkgeräten aller Art. Die Palette reicht von einfachen Detektorenempfängern aus den 1920er Jahren bis zum komfortablen Musikschrank aus den 1960er Jahren. Eine Vielzahl an interessanten Ausstellungsstücken bietet einen faszinierenden Einblick in die Entwicklung und die vielfältigen Erscheinungsformen des Radiogeräts. Neben klassischen Radioempfängern finden auch Taschenradios, Schellackplattenspieler, ein Drahttonbandgerät, Fernseh- und Messgeräte ihren Platz.

Die Sammlung umfasst auch einen Sender aus der Nachkriegszeit, der für den Katastrophenfall vorgesehen war und in abgelegenen Gemeinden Vorarlbergs genutzt wurde. Schenkungen und Leihgaben ermöglichten es dem Besitzer der Ausstellung darüber hinaus, einen Fernsehumsetzer sowie einige Amateurfunkgeräte von den späten 1960er Jahren bis zum Ende der 1980er Jahre zu zeigen.

Information und Öffnungszeiten

Das Museum ist immer dienstags und mittwochs, von 13:00 bis 16:00 Uhr oder nach Vereinbarung geöffnet. Durch die Ausstellung führt Museumsbesitzer Karlheinz Mallinger, der als gelernter Schwachstrom Elektromechaniker die Geräte zum Teil eigenhändig restaurierte. Daher weiß er nicht nur über die Entwicklung der Geräte bestens Bescheid, sondern beantwortet auch gerne jegliche Fragen zum technischen Hintergrund.

Sie finden das Radiomuseum direkt unterhalb der Schattenburg in Feldkirchs Altstadt unter der Adresse Neustadt 43. Der Eintritt ist frei.

Ein weiteres Radiomuseum in Vorarlberg befindet sich mit dem Rauch's Radiomuseum in Lustenau, das an die 550 Schauobjekte präsentiert.

Von Damüls nach Feldkirch

Das Berghotel Madlener liegt mitten in Vorarlberg und ideal für Ihre Ausflugstouren rund ums Ländle. So kommen Sie nach Feldkirch, wo sich neben dem Radiomuseum auch ein Besuch im Schattenburg Museum sowie für Familien im Wildpark anbietet. Folgen Sie der Straße über Sonntag nach Südwesten, bis Sie nach ca. 30 Minuten Feldkirch erreichen.

Für einen abwechslungsreichen Urlaub in Vorarlberg senden Sie gerne Ihre unverbindliche Anfrage an das Madlener-Team!

Berghotel Madlener

Familie Madlener | Schwende 22 A-6884 Damüls
Tel. +43 (0)5510 221-0 | Fax +43 (0)5510 221-15
info@berghotel-madlener.at

Service links

Newsletter  Gutschein  Lage & Anreise  Wetter & Webcams  Stellenangebote
Impressum  Datenschutzerklärung  Datenschutzeinstellungen   AGB

x

Newsletter-Anmeldung

Jetzt zum Newsletter anmelden und immer informiert sein!

Mit Klick auf „Anmelden“ willige ich ein, regelmäßig über Neuigkeiten und Aktionen per personalisiertem Newsletter (E-Mail) informiert zu werden. Ich bin mit Newsletter-Analysen durch Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten in Empfängerprofilen zum Zweck der Gestaltung künftiger Newsletter entsprechend den Abonnenten-Interessen einverstanden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@berghotel-madlener.at oder über den Abmelde-Link im Newsletter widerrufen. Detaillierte Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
vioma GmbH

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktivieren.

DatenschutzhinweiseImpressum