• info@berghotel-madlener.at
  • Lage
  • +43 (0)5510 221-0
  • facebook
  • instagram
  • Wohlfühl[Hotel]
    • Wohlfühl[Hotel]
    • Wohlfühl[Hotel] Übersichtsseite
    • Lage & Anreise
    • Kontakt
    • Wissenswertes
    • Familienurlaub
    • Kulinarischer[Genuss]
    • Romantikurlaub
    • Impressionen & Webcams
    • Bewertungen
    • Prospekte
    • Keep Safe
  • Berg[Sommer]
    • Berg[Sommer]
    • Berg[Sommer] Übersichtsseite
    • Wandern
    • Mountainbike & Rennrad
    • Klettern
    • Fun-Erlebnisse
    • Seewaldsee & Schwimmbäder
    • Fischen
    • Motorradtouren
    • Veranstaltungen
    • Bregenzerwald Gäste-Card
  • Berg[Winter]
    • Berg[Winter]
    • Berg[Winter] Übersichtsseite
    • Ski & Snowboard
    • Familien-Winterurlaub
    • Langlaufen
    • Rodeln
    • Winterwandern
    • Schneeschuhwandern
    • Veranstaltungen
  • Urlaubs[Region]
    • Urlaubs[Region]
    • Urlaubs[Region] Übersichtsseite
    • Biosphärenpark Großes Walsertal
    • Bregenzerwald
    • Ausflugsziele
    • Events
  • Zimmer[Angebote]
    • Zimmer[Angebote]
    • Zimmer[Angebote] Übersichtsseite
    • Inklusivleistungen
    • Angebote
    • Gutscheine
    • Last Minute
  • Wellness
    • Wellness
    • Wellness Übersichtsseite
    • Sauna & Ruheraum
  1. Berghotel Madlener
  2. Urlaubs[Region]
  3. Ausflugsziele
  4. Rhein-Schauen, Museum und Rheinbähnle

Rhein-Schauen, Museum und Rheinbähnle

Museum Rhein-Schauen in Lustenau in Vorarlberg

Wie der Name schon sagt, dreht sich in diesem Museum alles um den Rhein, im Besonderen um seine Regulierung seit dem Ende des 19. Jahrhunderts. Herausgekommen ist eine Ausstellung, in der Technik und Natur anschaulich und begreifbar präsentiert werden.

Der Rhein von damals bis heute

2012 wurden die Rhein-Schauen um einen neuen Ausstellungsteil erweitert. Der Bereich Alpenrhein-Land wirft einen Blick auf die Geschichte des Lebensraums Alpenrhein vom Ende der letzten Eiszeit bis hin zum Entwicklungskonzept Zukunft Alpenrhein. Dazu gehört auch das Ausbauprojekt "Rhesi" (Rhein – Erholung und Sicherheit). Großformatige Bilder, informative Texte und interaktive Stationen machen die Inhalte bestens zugänglich und ermöglichen kurzweiligen Wissensgewinn für Jung und Alt.

Die museumspädagogische Aufbereitung mit Technik zum Anfassen und Landschaft zum Erfahren machen die Rhein-Schauen auch für Familien mit Kindern zum gut geeigneten Ausflugsziel.

Über die Regulierung des Rheins

Das Museum befindet sich im Norden von Lustenau im 1892 eingerichteten Werkhofgelände. Im Laufe des 19. Jahrhunderts hatte das Land immer wieder mit verheerenden Überschwemmungen des Rheins zu kämpfen. Daraufhin nahm man sich der umfassenden Regulierung des Flusses an und beschloss dazu 1892 den schweizerisch-österreichischen Staatsvertrag. Die Objekte der Internationalen Rheinregulierung können in der Geschichtshalle des Museums besichtigt werden. In diesem Teil der Rheinschauen wird auch Exponaten von privaten Sammlern zur Fischerei Raum geboten.

Die Ausstellung Bau.Kraft in der Lokremise dreht sich hauptsächlich um Bautechnik und Baukraft. Ganz besonders im Mittelpunkt steht die seit 1894 eingerichtete Dienstbahn, die heute noch auf einem ca. 25 km langen Streckennetz als "Museumsbahn" unterwegs ist.

Das historische Rheinbähnle

Lustig und nostalgisch wird's bei einer Fahrt mit dem Rhein-Bähnle, der Dienstbahn der Internationalen Rheinregulierung. Von Lustenau aus geht es mit Dampf-, E- oder Diesel-Lokomotive mit der historischen Bahn ganz gemächlich auf das Land hinaus. Im Naturschutzgebiet Neue Rheinmündung haben Sie Gelegenheit zu einem Spaziergang oder einer Rast in der blühenden Natur. Bei Bedarf und nach vorheriger Ankündigung können gerne Fahrräder gratis mitgenommen werden.

Den Fahrplan finden Sie unter https://www.rheinschauen.at/rheinbaehnle. Das Rheinbähnle fährt in der Regel von Mai bis Oktober immer von Freitag bis Sonntag, nebst eigenen Sonderfahrten.

Eine weitere herrliche Zugfahrt erwartet Sie mit dem Wälderbähnle Bezau, das Sie, von einer Dampflok gezogen, durch die wunderbare Landschaft des Bregenzerwaldes fährt.

 

Nehmen Sie sich Zeit, um all die vielen Ausflugs- und Freizeitmöglichkeiten in Vorarlberg kennenzulernen. Mittendrin: das Berghotel Madlener in Damüls, das Ihnen während Ihres Urlaubs eine entspannte 4-Sterne-Atmosphäre bietet. Senden Sie eine unverbindliche Anfrage, um Ihren Urlaub gleich zu reservieren.

Berghotel Madlener

Familie Madlener | Schwende 22 A-6884 Damüls
Tel. +43 (0)5510 221-0 | Fax +43 (0)5510 221-15
info@berghotel-madlener.at

Service links

Newsletter  Gutschein  Lage & Anreise  Wetter & Webcams  Stellenangebote
Impressum  Datenschutzerklärung  Datenschutzeinstellungen   AGB

x

Newsletter-Anmeldung

Jetzt zum Newsletter anmelden und immer informiert sein!

Mit Klick auf „Anmelden“ willige ich ein, regelmäßig über Neuigkeiten und Aktionen per personalisiertem Newsletter (E-Mail) informiert zu werden. Ich bin mit Newsletter-Analysen durch Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten in Empfängerprofilen zum Zweck der Gestaltung künftiger Newsletter entsprechend den Abonnenten-Interessen einverstanden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@berghotel-madlener.at oder über den Abmelde-Link im Newsletter widerrufen. Detaillierte Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
vioma GmbH

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Übersicht nicht essenzieller Cookies

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktiviren.

Übersicht nicht essenzieller CookiesZurück

DatenschutzhinweiseImpressum