• info@berghotel-madlener.at
  • Lage
  • +43 (0)5510 221-0
  • facebook
  • instagram
  • Wohlfühl[Hotel]
    • Wohlfühl[Hotel]
    • Wohlfühl[Hotel] Übersichtsseite
    • Lage & Anreise
    • Kontakt
    • Wissenswertes
    • Familienurlaub
    • Kulinarischer[Genuss]
    • Romantikurlaub
    • Impressionen & Webcams
    • Bewertungen
    • Prospekte
    • Keep Safe
  • Berg[Sommer]
    • Berg[Sommer]
    • Berg[Sommer] Übersichtsseite
    • Wandern
    • Mountainbike & Rennrad
    • Klettern
    • Fun-Erlebnisse
    • Seewaldsee & Schwimmbäder
    • Fischen
    • Motorradtouren
    • Veranstaltungen
    • Bregenzerwald Gäste-Card
  • Berg[Winter]
    • Berg[Winter]
    • Berg[Winter] Übersichtsseite
    • Ski & Snowboard
    • Familien-Winterurlaub
    • Langlaufen
    • Rodeln
    • Winterwandern
    • Schneeschuhwandern
    • Veranstaltungen
  • Urlaubs[Region]
    • Urlaubs[Region]
    • Urlaubs[Region] Übersichtsseite
    • Biosphärenpark Großes Walsertal
    • Bregenzerwald
    • Ausflugsziele
    • Events
  • Zimmer[Angebote]
    • Zimmer[Angebote]
    • Zimmer[Angebote] Übersichtsseite
    • Inklusivleistungen
    • Angebote
    • Gutscheine
    • Last Minute
  • Wellness
    • Wellness
    • Wellness Übersichtsseite
    • Sauna & Ruheraum
  1. Berghotel Madlener
  2. Urlaubs[Region]
  3. Ausflugsziele
  4. Schattenburg Museum

Das Schattenburg-Museum in Feldkirch

Das Feldkirchner Heimatmuseum

Die Schattenburg liegt oberhalb von Feldkirch und stellt eine der besterhaltenen Burganlagen Mitteleuropas dar. Heute beherbergt die hochmittelalterliche Burg ein sehenswertes Museum, in dem unter anderem eine der bedeutendsten Waffensammlungen Österreichs ausgestellt ist.

Eine Reise durch die Jahrhunderte

Türme und Erker, Efeuranken und knarzende Holzböden: die Schattenburg wirkt wie aus einem Bilderbuch entsprungen. Im Museum selbst werden frühere Jahrhunderte zu neuem Leben erweckt. Seit Eröffnung des Bergfrieds 2010 werden Besucher durch insgesamt 18 Museumsräume geleitet. Das Museum bietet einen Einblick, wie die Menschen früher wohnten. Möbel, Einrichtungsgegenstände, Schmuckstücke sowie religiöse und profante Kunstwerke zeugen vom Leben und Glauben der damaligen Zeit. Der Bergfried ist Ausstellungsort für eine reichhaltig angelegte Waffensammlung, die Exponate von der Zeit des Mittelalters bis zum 2. Weltkrieg enthält. Ein anderer Bereich widmet sich der Geschichte der Handspinnerei und -weberei inklusive einem intakten Webstuhl. Als Highlight gelangt man während des Museumrundgangs auf die Aussichtsplattform, die einen wunderbaren Blick über ganz Feldkirch eröffnet.

Wer nach der Besichtigung hungrig ist, kann sich im rustikalen Schlossrestaurant bei gutbürgerlicher regionaler Küche stärken.

Die Öffnungszeiten des Schattenburg-Museums entnehmen Sie bitte der Website: http://www.schattenburg.at/de/oeffnungszeiten

Schattenburg - Geschichte

Die Schattenburg wurde um 1200 von Graf Hugo erbaut, dem Gründer von Feldkirch. Im 14. Jahrhundert entwickelte sich die Burg zunehmend zum Mittelpunkt der Grafen von Montfort, bevor sie an die Habsburger verkauft wurde. Im Appenzeller Krieg wurde die Burg besetzt und niedergebrannt. Die darauffolgenden Ausbauten, darunter die drei Flügelbauten, prägen die bauliche Erscheinung der Burg bis heute. Nach dem Ende ihrer militärischen Bedeutung wurde die Burg unter anderem als Kaserne und als Armenhaus genutzt. 1916/17 wurde schließlich das dortige Feldkirchner Heimatmuseum begründet.

Weitere historische Ausflugsziele in Vorarlberg

Lust auf noch mehr alte Gemäuer? Im Feldkircher Ortsteil Tosters ragen noch die Überreste der dortigen Burg aus dem Wald. Die Burg Tosters wurde um 1260 durch die Grafen von Montfort erbaut und ist heute nur noch als Ruine mit dem verfallenen Bergfried, Teilen des Palas und der Außenmauer erhalten. Durch seine idyllische Lage ist die Ruine Tosters heute ein beliebtes Ausflugs- und Freizeitziel.

Von Vorarlbergs reicher Vergangenheit legen noch viele weitere Schlösser, Burgen und Ruinen Zeugnis ab. Ein beliebtes Ausflugs- und Wanderziel ist beispielsweise Schloss Glopper in der geschichtsträchtigen Stadt Hohenems.

 

Erkunden Sie nicht nur Vorarlbergs vielseitige Natur, sondern auch seine geschichtliche Seite. Weitere spannende Ausflugsziele kann Ihnen das Team des Berghotels Madlener verraten. Dort, in der Mitte zwischen dem Bregenzerwald und dem Großen Walsertal, erwartet Sie bereits ein schönes Zimmer, das mit einer unverbindlichen Urlaubsanfrage bald Ihnen gehören könnte.

Berghotel Madlener

Familie Madlener | Schwende 22 A-6884 Damüls
Tel. +43 (0)5510 221-0 | Fax +43 (0)5510 221-15
info@berghotel-madlener.at

Service links

Newsletter  Gutschein  Lage & Anreise  Wetter & Webcams  Stellenangebote
Impressum  Datenschutzerklärung  Datenschutzeinstellungen   AGB

x

Newsletter-Anmeldung

Jetzt zum Newsletter anmelden und immer informiert sein!

Mit Klick auf „Anmelden“ willige ich ein, regelmäßig über Neuigkeiten und Aktionen per personalisiertem Newsletter (E-Mail) informiert zu werden. Ich bin mit Newsletter-Analysen durch Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten in Empfängerprofilen zum Zweck der Gestaltung künftiger Newsletter entsprechend den Abonnenten-Interessen einverstanden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@berghotel-madlener.at oder über den Abmelde-Link im Newsletter widerrufen. Detaillierte Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
vioma GmbH

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Übersicht nicht essenzieller Cookies

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktiviren.

Übersicht nicht essenzieller CookiesZurück

DatenschutzhinweiseImpressum